Verfahrensmanagement
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb Neubau Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank
Gegenstand des Wettbewerbes war der Neubau von rund 100.000 m² BGF (oberirdisch) für Büros, Konferenzzentrum, Sportsstätten, Kita, Gastronomie, Tiefgaragen, Logistikzentrum und zugehöriger Infrastruktur als Erweiterung des Hauptstandortes der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Ziel war die Zusammenführung von 5.000 Arbeitsplätzen. Grundlage war ein städtebauliches Gestaltungskonzept, dessen Ziel es ist, die bauliche Identität des Areals über diese umfangreichen Veränderungen zu stärken. Es sollte nach außen ein zusammenhängendes Ganzes und nach innen ein gefasster Raum entstehen. Leitidee war ein Campus als individuelles Ensemble kraftvoller Architekturen in einem parkartigen Gelände mit altem Baumbestand. Die Ausloberin behielt sich in Abhängigkeit vom Wettbewerbsergebnis und im Sinne der gestalterischen Vielfalt vor, die Planung der Neubauten an mehrere Preisträger zu vergeben.
Das Preisgericht tagte am 15.06.2020 und 16.06.2020 in Frankfurt. Folgende Preise wurden vergeben:
1. Preis - Morger Partner Architekten AG, CH - Basel --> mehr
2. Preis - KSP Jürgen Engel Architekten GmbH, Frankfurt am Main --> mehr
3. Preis - Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH | Franz und Sue ZT GmbH, A – Wien --> mehr
4. Preis - Ortner & Ortner Baukunst, Berlin --> mehr
5. Preis - Wittfoht architekten bda, Stuttgart --> mehr
6. Preis - RKW Architektur, Düsseldorf --> mehr
Anerkennung - Max Dudler, Berlin --> mehr
Anerkennung - Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin --> mehr
Pressenotiz der Bundesbank: https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/preistraeger-des-architektenwettbewerbs-stehen-fest-834422
Die Pläne der Wettbewerbsarbeiten finden man hier: https://www.flickr.com/photos/bundesbank/sets/72157714749645443/