Verfahrensmanagement
Zweiphasiger Realiserungswettbewerb Matthäus Areal Frankfurt
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) und die Becken Development GmbH haben einen Kaufvertrag über das Matthäus-Areal abgeschlossen. Das Matthäus-Areal im Frankfurter Stadtteil Gallus zwischen Hauptbahnhof, Messe Frankfurt und Europaviertel, prominent an der Friedrich-Ebert-Anlage gelegen, ist seiner städtebaulichen Bedeutung entsprechend neu zu ordnen und weiterzuentwickeln. Auf dem Grundstück entsteht demnach sowohl ein Kirchenneubau als Ersatz der vorhandenen Matthäuskirche von Seiten des ERV als auch ein Hybrid-Hochhaus mit Büro- und Wohnraum von Seiten Becken. Hinzu kommt eine mehrgeschossige Tiefgarage unter beiden Bereichen.
Es wird ein Ensemble gewünscht, das den Gebäuden mit ihren unterschiedlichen Nutzungsprofilen Eigenständigkeit und Ausdruckskraft in je eigener Formensprache verleiht, das sich aber zugleich in seine Nachbarschaft einfügt und damit dem herausragenden Standort gerecht wird. Gerade auch die Kirche soll als einprägsamer raumbildender Baukörper gegenüber der Hochhausbebauung selbstbewusst und mit öffentlicher Präsenz in Erscheinung treten.
Das Hochhaus beinhaltet entsprechend des Frankfurter Baulandbeschlusseses einen Anteil von 30 Prozent geförderten Wohnungen und 15 Prozent inklusiven Wohnenraum. Zudem wird es frei finanzierten Mietwohnungsbau und freifinanzierte sowie preisreduzierte Eigentumswohnungen geben.
Der Wettbewerb war zweiphasig angelegt: Die 1. Phase behandelte das städtebauliche Konzept. Hierbei ging es darum, die Standortzuweisung der beiden höchst unterschiedlichen Bauten, ihre Beziehung untereinander und ihre Einfügung in das engere und weitere Umfeld im Interesse einer gelungenen städtebaulichen Ordnung zu klären. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die 2. Phase, der hochbaulichen Konkretisierung.
Das Preisgericht der ersten Phase tagte am 22. März 2024 unter dem Vorsitz von Frau Prof. Gesche Grabenhorst, Hannover.
Es wurden 10 der 15 Arbeiten mit in die zweite Runde genommen.
Das Preisgericht der zweiten Phase tagte am 09. Juli 2024 erneut unter dem Vorsitz von Frau Prof. Gesche Grabenhorst, Hannover.
Folgende Preise wurden vergeben:
Ein 2. Preis | Meixner Schlüter Wendt Planungs-GmbH, Frankfurt am Main
Ein 2. Preis | Boltshauser Architekten AG, Zürich / meck Architekten gmbh, München
Ein 3. Preis | Morger Partner Architekten AG, Frankfurt am Main / Manuel Herz Architekten, Basel
Ein 3. Preis | blrm Architekt*innen, Hamburg / NL Architects, Amsterdam
Der Entwurf des Architekturbüros Meixner Schlüter Wendt erhielt den Zuschlag für die Neubebauung.
Auftraggeber: |
Becken Development GmbH |
Projektzeitraum: |
10.2020 - 07.2022 |
Leistungsumfang: |
Betreuung des Wettbewerbsverfahrens |